Die Nachkauferfahrung einfach verbessern

Kehrmaschine (c) familienfreund.de

Kehrmaschine (c) familienfreund.de

Immer wieder schreiben wir in den News für Arbeitgeber und Unternehmer über Themen, die unsere Kunden und Interessenten geschäftlich voranbringen. Hin und wieder paaren sich diese Beiträge mit Begebenheiten, die uns beim Arbeiten berührt oder bewegt haben. Hierbei kann es auch um unsere Nachkauferfahrung mit Artikeln gehen, so wie beim heutigen Eintrag in das Corporate Blog.

Weiterlesen

Sturz beim Skifahren kein Arbeitsunfall

Schneemann fährt Seilbahn (c) Zurich Versicherung

Schneemann fährt Seilbahn (c) Zurich Versicherung

Zur Vorsicht bei der Teilnahme an vermeintlichen betrieblichen Veranstaltungen mahnt der Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK. Nicht bei jeder Aktivität im Kollegenkreis ist man automatisch gesetzlich unfallversichert.

Weiterlesen

Arbeitnehmer nutzen zunehmend betriebliche Altersvorsorge

Altersvorsorge (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Altersvorsorge (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt für Arbeitnehmer stark an Bedeutung. Bei der Deutschen Bank haben Beschäftigte und Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge in den ersten neun Monaten dieses Jahres neun Prozent mehr Beiträge angespart als im Vorjahreszeitraum. Im Rahmen der Umfrage der Zurich Gruppe Deutschland wurden 550 bAV-Verantwortliche in deutschen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern telefonisch befragt. Zusätzlich wurden Telefoninterviews mit 54 bAV-Verantwortlichen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern durchgeführt.

Weiterlesen

Alkohol am Arbeitsplatz – was tun?

Drogen abhängig (c) Helga Schmadel / pixelio.de

Drogen abhängig (c) Helga Schmadel / pixelio.de

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein Tabuthema sowohl aus der Sicht der Trinkenden als auch aus der Sicht der Arbeitgeber. Als Arbeitgeber können Sie Mitarbeiter, die am Arbeitsplatz trinken bzw. betrunken sind, teuer zu stehen kommen. Alkohol oder/und Drogen sind am Arbeitsplatz ein Tabu. Beides stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, ist aber leider in manchen Firmen Realität.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus