familienfreund KG Leipzig – Entscheidung für Mitarbeiter und Angehörige

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Die Familienfreunde gründeten sich als familienfreund KG Leipzig im Mai 2006 und unterstützt seitdem ganz praktisch im Auftrag des Arbeitgebers bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding sind für ArbeitgeberInnen in Anbetracht des demografischen Wandels Themen, die sie für eine erfolgreiche und strategische Personalpolitik „beackern“ müssen. Das Betriebsklima stimmt, wenn MitarbeiterInnen sich vertrauensvoll und ohne Scham mit erfreulichen als auch problembehafteten Angelegenheiten an sie als Arbeitgeber wenden (können).

Weiterlesen

Äffchen, Äffchen – Du musst wandern? Rund um’s Delegieren.

Delegieren (c) Gert Altmann

Delegieren (c) Gert Altmann

Lassen Sie sich keinen Affen aufsetzen! Ist die wohl wichtigste Botschaft des Artikels „Who’s got the monkey!“ von William Oncken, Jr. und Donald L. Wass, aus 1974. Dieser Artikel als Denkanstoß zum richtigen Delegieren erschien im Harvard Business Review. Oncken und Wass sprechen wohl vielen Chefs aus dem Herzen und gehen der Frage nach ‚Warum geht Mitarbeitern die Arbeit aus, während Führungskräften die Zeit ausgeht?‘

Weiterlesen

Arbeitsklima: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer in Deutschland?

Arbeitsklima und Betriebsklima messen aber wie? (c) pixabay.de

Arbeitsklima und Betriebsklima messen aber wie? (c) pixabay.de

Das Arbeitsklima ist für viele MitarbeiterInnen ein Grund sich sehr wohl oder eben sehr unwohl an ihren Arbeitsplatz zu fühlen. Das (subjektive) Wohlbefinden der Arbeitnehmer im Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität und den Erfolg des Unternehmens. Das Wohlbefinden bzw. das Arbeitsklima im Betrieb zu kennen und zu messen, bringt Ihnen wichtige Erkenntnisse. 

Weiterlesen

Bei Familie und Beruf kein Kompetenzgerangel

weiße Schrift auf gelbem Grund - Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es kein Kompetenzgerangel, wie es 2008 immer noch von vielen Unternehmen und Arbeitgebern befürchtet wurde. Berufstätige Mütter sind ein Gewinn für die Wirtschaft. Sie haben in der Regel viel Stärke und Kompetenz. Sie wissen, was sie wollen und was nicht und sind Organisationstalente mit vielen unkonventionellen Lösungen. Mütter sind mehr als nur Kinderbetreuerinnen, Pflegerinnen und Köchinnen. In modernen Partnerschaften sind sie ihrem Partner ebenbürtig,  wollen arbeiten, tragen zum Familieneinkommen bei und teilen sich gemeinsam in alles rein. Manchmal sind sie sogar die alleinig wirkende Kraft in der Familie. Unternehmen sind klar im Vorteil, wenn sie Mütter mit im Boot haben.

Weiterlesen

27.11.2007 Familienfreund goes Saxony

Karte von Sachsen (c) familienfreunde.de

Karte von Sachsen (c) familienfreunde.de

Praktische Hilfe rund um Work-Life-Balance wird deutschlandweit benötigt. Ideen, Konzepte und Modellprojekte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden schon viele entwickelt, gestartet, aber auch wieder beendet. In Leipzig wurde von Personalverantwortlichen, Unternehmenslenkern und Anbietern familienunterstützender Leistungen das Konzept eines „zentralen Ansprechparters“ im Rahmen der Familienstadt Leipzig auf den Weg gebracht. Bisher deutschlandweit einzigartig wurde ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen geschaffen, welches als verlängerter Schreibtisch des HR-, Personal- und Diversity Managers funktioniert und in gleichem Maße für den Bürger da ist.

Weiterlesen

Schließzeit und das richtige Ferienprogramm für den Nachwuchs

Schließzeit und Ferien für Schulkinder vertragen sich nicht (c) Pexels / pixabay.de

Schließzeit und Ferien für Schulkinder vertragen sich nicht (c) Pexels / pixabay.de

Wieder einmal große Ferien. Die meisten Eltern stellt das vor die Frage, wohin mit dem Sprössling. Während Kinderkrippe, Kindergarten und Hort noch „nur“ wenige Wochen im Jahr Schließzeit hatten, sind die Schultage hochgerechnet aufs Jahr an jedem vierten Werktag zu. Von Glück können die Eltern reden, wo Mama und Papa jeweils 30 Tage Urlaub haben, aber selbst dann wird die Zeit für einen gemeinsamen Urlaub knapp. Und nicht jeder kann auf Oma oder Opa in den Ferien zurückgreifen.

Weiterlesen

Ein neuer Trend – Wohnumfeldrecherche

Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Nicht nur Leerstand kostet die Vermieter Geld. Auch die zunehmende Überalterung der Mieter bringt Probleme mit sich. Zum einen mangelt es an barrierefreien bzw. -armen Wohnraum, zum anderen sind viele Mieter auf Hilfe angewiesen. Und dann ist natürlich noch der Wunsch aller Vermieter junge Familien zu sich ins Quartier zu locken. Die Lage, das Wohnumfeld, die Infrasturktur und viele andere Faktoren begünstigen die Quartierentwicklung und sind ausschlaggebend für die Umzugsentscheidung. Eine Wohnumfeldrecherche kann helfen.

Weiterlesen

AGG? Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz löst Antidiskriminierungsgesetz ab

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) löst Antidiskriminierungsgesetz ab. Arbeitsplätze diskriminierungsfrei ausschreiben oder seine Mitarbeiter vor Diskriminierung durch dritte schützen…ab 1.08.2006 ist das Gesetz. Der Schwerpunkt des neuen Gesetzes liegt auf dem Arbeitsrecht. Dabei gelten die Bestimmungen gleichermaßen für den öffentlichen Dienst und für die Privatwirtschaft. Insgesamt wurden 4 Richtlinien der europäischen Gemeinschaft in nationales Recht umgesetzt.

Weiterlesen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland

Taschen | Vereinbarkeit von Beruf und Familie (c) Erfolgsfaktor Familie

Taschen | Vereinbarkeit von Beruf und Familie (c) Erfolgsfaktor Familie

Vereinbarkeit von Familie und Beruf heißt oft zu wenig Zeit, zu wenig Geld und zu viele Verpflichtungen. Auf der einen Seite ist die Familie in Deutschland der Rückzugsort und Ruhepol Nummer 1. Auf der anderen Seite ist sie ein brodelnder Suppentopf voller Gedanken,  Emotionen, Wünsche, Träume, Erwartungen, Spannungen und Konflikte. Der Familienbegriff ist seit vielen Jahren so  bunt und offen, wie die Familie. 

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus