139 Engpassberufe hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. gemeinsam mit der KOFA schon für 2015 ermittelt und es werden seit Jahren mehr. Viele Menschen in Deutschland halten den drohenden Fachkräftemangel für eine medial hochgepuschte Filterblase. Lediglich Arbeitnehmer, die bereits in einem Engpassberuf beschäftigt sind, wissen, was es heißt täglich unterbesetzt beste Leistungen für Kunden zu erbringen.
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel ist ein Phänomen, das auftritt, wenn die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften das Angebot übersteigt. Dies kann zu Problemen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die einzelnen Arbeitnehmer führen. Fachkräftemangel wird oft durch demografische Veränderungen, technologischen Wandel, Bildungsdefizite oder Migrationsbewegungen beeinflusst.
Fachlich gesehen bezeichnet Fachkräftemangel die Diskrepanz zwischen dem Bedarf an Fachkräften in bestimmten Berufen oder Branchen und der Verfügbarkeit von entsprechend ausgebildeten Arbeitslosen oder Erwerbspersonen. Fachkräftemangel kann sowohl regional als auch sektoral auftreten und sich je nach Qualifikationsniveau und Anforderungsprofil unterscheiden.
Fachkräftemangel ist ein kontroverses Thema, das unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze erfordert und die wir in den Beiträgen abzubilden versuchen. Einige mögliche Strategien sind die Förderung der Aus- und Weiterbildung, die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Anpassung der Arbeitsorganisation. Um sich mit dem Fachkräftemangel auseinanderzusetzen, sollten Sie sich über die aktuelle Situation, die Ursachen und die Folgen informieren und kritisch hinterfragen, welche Maßnahmen für Ihre Branche oder Ihren Beruf sinnvoll sind.
Studie Demografie Exzellenz erschienen
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, allerdings bleiben die konkrete Umsetzung und die bereitgestellten Demografiebudgets weiter unzureichend. Oft wird in Wirtschaft und Industrie zu einseitig auf Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung abgestellt.
Arbeitsstelle mit Umzug – Welche Faktoren sind ausschlaggebend?
Die Arbeitswelt ist seit vielen Jahren im Wandel. Fachkräftemangel treibt Unternehmen in prekäre Situationen. Neben genügend Aufträgen für das Unternehmen muss strategische Personalarbeit mit langfristigen, vorausschauenden Handeln wahre Meisterleistungen bei der Personalgewinnung und -bindung vollbringen. Aber wie kann man eine neue Arbeitsstelle mit Umzug verkaufen? Wie attraktiv muss man als Arbeitgeber sein, um neue Fachkräfte aus anderen Städten und Ländern zu gewinnen? Welche Standortfaktoren sind wichtig und was kann ich mit Incentives außer Gehalt erreichen?
Deutsche Unternehmen rekrutieren trotz Globalisierung bevorzugt zu Hause
Die zunehmende Globalisierung der Absatzmärkte deutscher Unternehmen wirkt sich bislang kaum auf die Rekrutierungspolitik aus: Gerade einmal jedes fünfte Unternehmen gewinnt neue Mitarbeiter im Ausland. Stattdessen suchen Unternehmen bevorzugt deutschlandweit (46 %) oder regional (42 %) nach Kandidaten. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2015/2016 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und des Personaldienstleisters Hays, für den über 500 Entscheider befragt wurden.
Mit einem steuerfreien Zuschuss zum Umzug neue Mitarbeiter gewinnen
Auch bei einem beruflich veranlassten Wohnungs- bzw. Wohnortwechsel kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter unterstützen. Hierzu gibt es klare Vorgaben durch den Gesetzgeber. Neben der (nachweisbaren) beruflichen Notwendigkeit des Wohnortwechsels dürfen die Vergütungen die ansonsten geltend zu machenden Werbungskosten nicht übersteigen. Werden die Anforderungen eingehalten, ist die Umzugskostenvergütung kostenfrei. Falls der Arbeitgeber keinen Zuschuss zum Umzug leistet, kann dieser die Umzugskosten als Werbungskosten geltend machen. Die Höhe der anzuerkennenden Werbungskosten und damit auch des steuerfreien Arbeitgeberersatzes richtet sich nach dem „Bundesumzugskostengesetz“.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte
Employer Branding, also der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, zählt zu den wichtigsten Herausforderungen im Bereich Personal, denen Unternehmen sich heute und in Zukunft stellen müssen. In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel immer mehr Branchen trifft und Unternehmen nicht nur im technologischen Wettbewerb, sondern auch im Wettbewerb um die besten Köpfe stehen, ist eine starke Marke als Arbeitgeber ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.
Für die Mitarbeiterbindung: Firmenfeier in München
Jeden Tag erlebt die familienfreund KG, welche Mühe sich Unternehmen und Verwaltungen geben, die Motivation ihrer Beschäftigten anzuheben. In vielen Personalverwaltungen und -abteilungen ist mittlerweile und manchmal schmerzhaft angekommen, dass der Firmen- bzw. Arbeitgebername sowie der pünktlich gezahlte Lohn allein nicht mehr für die Zufriedenheit der Fach- und Führungskräfte ausreichend ist. Der Druck, der durch die Arbeit entsteht, wird heute anders empfunden und es müssen Antworten her, um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken.
Die Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser für Ärzte
Die Anforderungen der Mitarbeiter an ihren Arbeitgeber ändern sich, der Fachkräftemangel verstärkt sich – diese Tatsachen drängen auch deutsche Krankenhäuser, sich mit ihrer Arbeitgeberattraktivität auseinanderzusetzen. Hilfreiche Ergebnisse, wie Ärzte und medizinisches Personal die Anziehungskraft ihres Arbeitgebers bewerten, lieferte eine Studie, die Sie am Ende des Beitrages kostenfrei herunterladen können. Neben bereits eingestellten Beschäftigten ging es aber auch um die Erwartungen und Ansprüche des Nachwuchses an die leitenden Mediziner und umgekehrt.
Personalmanagement mit Gütesiegel vom TÜV
Alles lässt sich prüfen, auditieren und mit einem Siegel auszeichnen. Unser ausgezeichnetes Brot kommt vom glücklichen Korn, die zertifizierten Eier werden nicht mehr in dunklen Hallen gelegt und der Kaffee mit Siegel wird von fröhlichen, jungen Frauen für uns nachhaltig in Säcke gefüllt. Da gibt es dann auch noch die Haselnusscreme, die in der Rubrik Nachwirkungen ein sehr gut erhalten hat und die Internetplattform, welche den Anschein erweckt, die ganze Plattform ist super und dabei wurde ’nur‘ der Umgang mit den Kundendaten vom Prüfinstitut unter die Lupe genommen. So gibt es eine lange Liste von guten und schlechten Beispielen, wie mit einem Label für mehr Durchblick beim Konsumenten gesorgt werden soll.
Hays Fachkräfte-Index und der Arbeitsmarkt für Fachkräfte im Jahresverlauf 2014
Die positiven volkswirtschaftlichen Eckdaten sind auf dem Arbeitsmarkt angekommen: Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Spezialisten ist im 1. Quartal 2014 nach zuletzt vier flauen Quartalen flächendeckend spürbar angestiegen. Sowohl für kaufmännische als auch technisch-naturwissenschaftliche Fachkräfte hat sich die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum 4. Quartal 2013 deutlich erhöht. Eine ähnlich hohe Nachfrage liegt rund zwei Jahre zurück.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeberattraktivität Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Bildung Broschüre Einkommen Eltern Elterngeld Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Karriere Kinderbetreuung Kommunikation Krankheit Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Teilzeit Tipps Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen