Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, fördert das Bundesfamilienministerium ab 2008 den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung. In Unternehmen sollen zukünftig Betreuungsplätze für die Kinder der Mitarbeiter entstehen. Der Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung wird vom Bundesministerium gefördert.
Eltern
Sie sind Arbeitgeber oder Führungskraft und möchten wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern binden und fördern können? Dann sind Sie hier richtig! In unserem Archiv finden Sie interessante und nützliche Beiträge rund um das Thema Eltern und Mitarbeiterbindung.
Wie können Sie eine familienfreundliche Unternehmenskultur schaffen und davon profitieren? Wie können Sie Ihre Beschäftigten während der Elternzeit unterstützen und einen reibungslosen Wiedereinstieg ermöglichen? Wie können Sie die Potenziale und Kompetenzen von Eltern in Ihrem Team erkennen und nutzen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unseren Artikeln, die wir mit dem Schlagwort Eltern versehen haben. Lassen Sie sich von unseren Experten und den Best-Practice-Beispielen inspirieren, informieren und beraten. Und wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns einen Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ein Jahr Familienfreund: „Wenn wir helfen können, geht‘s uns gut“
Mit einem Picknick im grünen Grünau feierte am letzten Wochenende die Familienfreund KG ihren ersten Geburtstag, eines jener jungen Leipziger Unternehmen, die es gar nicht geben brauchte, hätte die Bundesrepublik tatsächlich so etwas wie eine Familienpolitik. Dann wäre Kindergroßziehen auch in Leipzig kein Problem und hiesige Unternehmen brauchten sich keine Gedanken machen um die Sicherung ihres Nachwuchses. Aber sie haben den Kummer. Und langsam tut’s weh.
1. Leipziger Personalforum: Fachkräfte binden – Aber wie?
Am 2. Februar 2007 fand im Bildungszentrum der IHK Leipzig, Bogislawstr. 18/20 das 1. Leipziger Personalforum statt. Es trug den Untertitel: „Risiko und Gestaltungsaufgabe für Personalentscheider“. Als Zielgruppe waren Unternehmer, Personalverantwortliche und Personaldienstleister eingeladen. Beantwortet wurden Fragen nach der Zukunft der Personalentscheider. Welchen Anforderungen müssen sie sich stellen? Was sind die erfolgskritischen Faktoren der betrieblichen Personalarbeit?
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen