Zufriedenheit der Mütter steigt durch betriebliche Kinderbetreuung

Zufriedenheit der Mütter steigt durch betriebliche Angebote (c) Paul Hanaoka

Zufriedenheit der Mütter steigt durch betriebliche Angebote bei der Kinderbetreuung (c) Paul Hanaoka

Eine DIW-Studie untersucht, wie sich die Zufriedenheit der Mütter und erwerbstätigen Eltern allgemein ändert, wenn ihr Arbeitgeber Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie einführt. Hilft der Arbeitgeber bei der Kinderbetreuung, steigen die Arbeits- und die allgemeine Lebenszufriedenheit der im Unternehmen tätigen Mütter.

Weiterlesen

Erstattung der Mehrkosten, wenn kein Platz in der KiTa?

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten

Seit 2008 wissen die Kommunen, dass Kindern zum 1. August 2013 ab Vollendung des ersten Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf die Betreuung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege zusteht. Wie Kommunen damit umgehen, zeigen die vielen Gerichtsverfahren im gesamten Bundesgebiet. Die Berichterstattung hierzu hat stark abgenommen und es finden nur noch Urteile mit deutlicher Signalwirkung mediale Beachtung. So auch das Urteil vom 28. November 2014, Az. 7 K 3274/14, welches am Verwaltungsgericht Stuttgart gefällt wurde.

Weiterlesen

Auszubildende und Absolventen profitieren vom Berufseinstiegsermöglicher

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Nach dem erfolgreichen Schul- und Universitätsabschluss steht jungen Menschen der Weg offen für die Arbeitswelt. Neben einer großen Zahl von Möglichkeiten und Chancen gibt es einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Genauso lohnt sich die Recherche nach Berufsmöglichkeiten, die weniger offensichtlich scheinen. Berufseinstiegsermöglicher unterstützt deutschlandweit in einem großen Netzwerk junge Erwachsene und ihre Familien umfassend dabei, den Weg in die Berufstätigkeit erfolgreich gemeinsam zu meistern.

Weiterlesen

Niederländer beschließen Rechtsanspruch auf Home Office

Rechtsanspruch auf Home Office (c) PublicDomainPictures

Rechtsanspruch auf Home Office (c) PublicDomainPictures

Unser Nachbarland macht es vor: Die Niederlande führt den Rechtsanspruch auf Home Office ein, um die Vereinbarkeit von Job und Familie zu verbessern. Diesem Beispiel folgen inzwischen auch viele deutsche Arbeitgeber und ermöglichen Heimarbeit. Doch was ist, rechtlich gesehen, dabei zu beachten?

Weiterlesen

Wasserspender + Unternehmen = Work-Life-Balance?

Ernährung | Wasserflasche (c) knipseline / pixelio.de

Ernährung | Wasserflasche (c) knipseline / pixelio.de

In einer perfekten Arbeitswelt sind die Werkhallen, Fließbänder, Büros und Läden das zweite zu Hause für die Mitarbeiter. Jeder Angestellte ist mit viel Herz und Grips während seiner Arbeitszeit präsent. Aufgaben werden nicht vom Chef gebracht sondern vom Mitarbeiter geholt. Alle arbeiten im höchsten Maße selbstständig und Schnittstellen zwischen Vorgesetzten, Abteilung und Team sind echte Knotenpunkte. Alle Beschäftigten haben nur eins im Sinn: Mit ihrer Hände Arbeit das Unternehmen voranzubringen!

Weiterlesen

5 Antworten zum Elterngeld Plus, die Arbeitgeber kennen müssen

weiße Schrift auf gelbem Grund - Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Neben individuellen Fragen der Beschäftigten zur Verbesserung der persönlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen wir auch Organisationen und Arbeitgebern bei der Einführung, Bündelung und Optimierung von mitarbeiterfreundlichen Maßnahmen zur Seite. Leider fehlt aus unterschiedlichsten Gründen Basiswissen zu den bereits bestehenden staatlichen Unterstützungsleistungen. Dieses vermitteln wir z.b. in unserer Seminarreihe Familienwissen und stellen in unseren 3 Magazinen kostenfrei Know-how zur Verfügung. Heute wollen wir Ihnen einmal 5 einfache Fragen stellen und prüfen, ob Sie die Antworten zum Elterngeld Plus wissen.

Weiterlesen

Zu schlecht für die Ausbildung?

Klassenzimmer als Illustration der schulischen Ausbildung (c) Ivan Aleksic

Ausbildung Klassenzimmer (c) Ivan Aleksic

Ganze 50.000 Stellen sind 2010 in Deutschland nicht durch potentielle Auszubildende besetzbar. Nun hagelt es in vielen Artikeln oft Eltern(haus)schelte, denn Schuld ist die mangelnde Qualifikation der Bewerber. Es heißt, die jungen Menschen seien zu schlecht auf die Ausbildung vorbereitet.

Weiterlesen

Mit kleinen Dingen große Erfolge erzielen – Werbegeschenke wirken

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

Mit kleinen Dingen große Erfolge erzielen – die modernen Unternehmen schätzen die Werbeerfolge kleiner und großer Werbegeschenke. Doch hier soll nicht nur der erwachsene Kunde angesprochen werden, da Familien auch zum Kundenkreis gehören, sollen schon die Kinder mit tollen Werbeartikeln für Kaufwünsche belohnt werden.

Weiterlesen

Mitarbeiterfreundlichkeit durch Ferienfreizeit ganz praktisch erfolgreich

Kinder und Betriebsfeuerwehr (c) daimler.com

Kinder und Betriebsfeuerwehr (c) daimler.com

Neu-Ulm – Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das EvoBus Werk Neu-Ulm in den Sommerferien den englischsprachigen Ferienclub für Mitarbeiterkinder. Das Werksgelände war für diese Aktion vom 31. Juli bis 23. August für insgesamt 40 Mitarbeiterkinder geöffnet. In der Zeit vom 31. Juli bis 9. August war der Ferienclub für 4- bis 7-Jährige Kinder bestimmt, vom 12. bis 23. August waren dann die 8- bis 12-Jährigen Kinder zu Gast.

Weiterlesen

Rechtsprechung: Urlaub und Teilzeit in der Elternzeit

Mutter mit Kind in der Elternzeit (c) tung256 / pixabay.de

Mutter mit Kind in der Elternzeit (c) tung256 / pixabay.de

Über die Änderungen zum Elterngeld und der Elternzeit am 1. Januar 2013 haben wir nicht nur den Mitarbeitern der im Familienservice betreuten Arbeitgeber ausführlich berichtet, sondern auch auf unserem Portal zur besseren Vereinbarkeit von Kleinkind und Karriere. Mittlerweile gibt es schon bestehende Rechtsprechung zu Elternzeit und Streit- bzw. Auslegungsfragen des Gesetzes. Das Bundesarbeitsgericht hatte zu klären, ob eine (mehrmalige) Verringerung der Arbeitszeit während der Elternteilzeit möglich ist.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus