Ein häusliches Arbeitszimmer i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG liegt auch dann vor, wenn sich die zu Wohnzwecken und die betrieblich genutzten Räume in einem ausschließlich vom Steuerpflichtigen genutzten Zweifamilienhaus befinden und auf dem Weg dazwischen keine der Allgemeinheit zugängliche oder von fremden Dritten benutzte Verkehrsfläche betreten werden muss (Anschluss an BFH-Urteil vom 20. Juni 2012 IX R 56/10, BFH/NV 2012, 1776). [ugs. Bademantel-Urteil]
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer – was ist das eigentlich und warum ist es wichtig?
Ein Arbeitszimmer ist ein Raum, den Sie zu Hause für Ihre berufliche Tätigkeit nutzen. Das kann zum Beispiel ein Schreibtisch im Wohnzimmer, ein separates Büro oder eine Arbeitsecke im Schlafzimmer sein. Viele Menschen arbeiten heutzutage ganz oder teilweise von zu Hause aus, sei es als Selbstständige, Angestellte oder Freiberufler. Das hat viele Vorteile, wie zum Beispiel mehr Flexibilität, weniger Pendelzeit und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Aber ein Arbeitszimmer hat auch einige Herausforderungen, wie zum Beispiel die Abgrenzung von Privat- und Berufsleben, die Ergonomie, die Motivation und die steuerliche Absetzbarkeit. Wie können Sie also ein Arbeitszimmer einrichten, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen hilft, produktiv und zufrieden zu sein?
Im Archiv finden Sie viele nützliche Tipps und Beispiele, wie Sie Ihr Arbeitszimmer gestalten, organisieren und optimieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Ausstattung wählen, wie Sie für eine angenehme Atmosphäre sorgen, wie Sie Ablenkungen vermeiden und wie Sie Ihre Arbeitseffizienz steigern können. Außerdem informieren wir Sie über die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die Sie beachten müssen, wenn Sie ein Arbeitszimmer nutzen.
Wie sagte schon der berühmte Architekt Ludwig Mies van der Rohe: »Form follows function«. Das bedeutet, dass die Gestaltung eines Raumes sich nach seiner Funktion richten soll. Das gilt auch für Ihr Arbeitszimmer. Machen Sie es zu einem Raum, der Ihre Arbeit unterstützt und fördert.
Ein Tag im Home-Office – das Beispiel mit gratis eBook
(djd/pt) Jeder zweite Deutsche würde gerne von zu Hause oder einem anderen Ort als seiner Firma aus arbeiten, wenn der Arbeitgeber dies erlauben würde. Das ergab eine aktuelle Ipsos-Studie. Und tatsächlich haben viele Chefs heute nichts mehr dagegen, dass ihre Beschäftigten teilweise im Home-Office tätig sind. Eine Rufumleitung ist schnell installiert, übers Internet kann der Mitarbeiter jederzeit auf den Firmenserver zugreifen.
Niederländer beschließen Rechtsanspruch auf Home Office
Unser Nachbarland macht es vor: Die Niederlande führt den Rechtsanspruch auf Home Office ein, um die Vereinbarkeit von Job und Familie zu verbessern. Diesem Beispiel folgen inzwischen auch viele deutsche Arbeitgeber und ermöglichen Heimarbeit. Doch was ist, rechtlich gesehen, dabei zu beachten?
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeberattraktivität Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Bildung Broschüre Einkommen Eltern Elterngeld Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Karriere Kinderbetreuung Kommunikation Krankheit Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Teilzeit Tipps Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen