Welches Arbeitszeitmodell ist das Richtige?

Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit birgt für immer mehr Personaler Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Einerseits sollte das angestrebte Arbeitszeitmodell für die Firma wirtschaftlich vertretbar sein und andererseits müssen ergonomische Aspekte berücksichtigt werden.

Die richtige Lösung finden

Einige Personaler sehen sich schnell in der Zwickmühle zwischen den betrieblichen Interessen und einem rechtssicheren und gesundheitsförderndem Einsatzplan der Arbeitskräfte. Eine hohe Flexibilität und stark variierende Arbeitszeiten führen nicht selten zu gesundheitlichen Problemen. Aus diesem Grund ist eine ergonomische Arbeitszeitgestaltung unbedingt erforderlich, um die Mitarbeiter langfristig dem Unternehmen zu erhalten.

Thomas Kujawa von fachkraeftesicherer.deIch bin gerne für Sie da!
Ich bin Thomas Kujawa und Ihr persönlicher Ansprech­partner bei den Fach­kräfte­sicherern. Sie erreichen mich unter 0341-355408-12 . Oder Sie hinterlassen einen Rückrufwunsch. Ich werde mich schnellstmöglich melden und klären, wie ich Sie bei der Fachkräftesicherung unterstützen kann.

Die Broschüre „Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung“ setzt genau da an. Experten der Bundesanstalt für Abeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erläutern Möglichkeiten und Vorteile der Arbeitszeitgestaltung nach Gesichtspunkten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Die genannten Beispiele beruhen auf ergonomisch günstig gestalteten Arbeitszeitsystemen. Die in den Beispielen verwandten typischen Praxisanforderungen, sollen die Unternehmen anregen, eigene für das Unternehmen günstige Lösungen zu entwickeln. Die Palette der Lösungen geht dabei von diskontinuierlichen und kontinuierlichen Schichtsystemen über variablen Personalbedarf bis hin zu speziellen Problemen wie Dauernachtschichten und flexiblen Arbeitszeiten.

Die Broschüre „Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung“ steht zum Download bereit.

Update

Mit der Broschüre „Im Takt? – Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen“ (Ausgabe 2013) stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin folgende Arbeitszeitmodelle vor: Teilzeit , Job-Sharing, Altersteilzeit, Kurzarbeit, Mehrarbeit, Gleitzeit, Funktionszeit, Wahlarbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit, Jahresarbeitszeit, Nacht- und Schichtarbeit, Telearbeit, Lebensarbeitszeit, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft.

Im Netzwerk teilen

5 Gedanken zu „Welches Arbeitszeitmodell ist das Richtige?“

    Mentions

  • 💬 Verfasst von Familienservice
  • 💬 Verfasst von Familienservice
  • 💬 Verfasst von Familienservice

Schreibe einen Kommentar

aktuell offline